Zanderangeln im Herbst

Größere Gummifische für die kältere Jahreszeit
Beim Zanderangeln im Herbst solltest du eher zu größeren Gummifischen greifen. Shads von einer Länge ab 12 Zentimetern sind dann empfehlenswert. Aus zwei Gründen: Erstens sind die im Frühjahr geschlüpften Jungfische bis zur goldenen Jahreszeit größer geworden. Zweitens fährt der Zander seinen Stoffwechsel langsam, aber sicher herunter. Die Jagd auf einen Beutefisch soll sich also lohnen. Weshalb der Zander es nun primär auf größere Fische abgesehen hat. Darauf solltest du bei deiner Gummifisch-Auswahl reagieren.
Die richtigen Köder für Zander im Herbst
Umso kälter es wird, desto tiefer stehen die Zander im Fluss, See oder Kanal. Daher sind flachlaufende Wobbler ab Oktober oder November nur noch bedingt die richtige Köderwahl. Wenn du im Herbst mit Gummifischen Zander angeln willst, kannst du damit den Grund perfekt abklopfen. Dort steht der Zander zu dieser Jahreszeit. Gummis sind daher meistens sehr fängig. Aufgrund des geringen Niederschlags im Sommer ist der Wasserstand in Flüssen und Stauseen im Herbst oft niedrig. Das Wasser ist dadurch klar. Was heißt das für deine Gummifischwahl? Eher zu natürlichen Farben greifen! Tipp: Zanderfang Gummifisch “Sonnenanbeter”.
Köderführung für Zander im Herbst
In den Übergangszeiten Herbst und Frühling musst du deutlich mehr ausprobieren als im Sommer oder Winter. An kälteren Tagen im Spätherbst hat der Zander seinen Stoffwechsel gegebenenfalls schon weiter heruntergefahren. Dann ist eine passivere Köderführung, wie die Faulenzermethode, zu empfehlen. Andererseits sind die Zander gerade in den ersten kälteren Tagen im Herbst sehr aktiv. Denn das Wasser bekommt durch die sinkenden Temperaturen mehr Sauerstoff. Dann kann das Jiggen die richtige Taktik zum Fischen sein.
GUMMIFISCHE RICHTIG MONTIEREN
Schritt für Schritt erklärt.
GUMMIFISCHE ZUM ZANDERANGELN
Top Köder für den Herbst.
GUMMIFISCHE RICHTIG FÜHREN - SO GEHT'S
Besonderheiten des Spinnfischens.
Zanderfang folgen
Zander verstehen
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | FAQS | KONTAKT